Kalorienberechnung: Wie ermitteln wir deinen Workout-Verbrauch?
Du fragst dich, wie LiftHer, deine Lieblings-Fitness-App, die verbrannten Kalorien während deines Workouts berechnet? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir kurz und verständlich, was dahintersteckt.
Alles basiert auf einem einfachen Prinzip: den METs.
MET steht für Metabolisches Äquivalent der Aufgabe. Damit lässt sich abschätzen, wie viel Energie (also Kalorien) du bei einer bestimmten Aktivität verbrauchst. Ein MET-Wert von 5 bedeutet z. B., dass du fünfmal so viele Kalorien verbrennst wie im Ruhezustand.
Und wie nutzt LiftHer das für die Berechnung?
LiftHer verwendet folgende Formel:
Verbrannte Kalorien = MET * Gewicht * Dauer
Das ist eine bekannte Methode zur Schätzung des Kalorienverbrauchs. MET ist dabei, wie gesagt, der Aktivitätswert, Gewicht ist dein Körpergewicht in Kilogramm und Dauer die Länge des Workouts in Stunden.
Und so holt sich LiftHer die einzelnen Werte:
-
MET: Die App schaut zuerst, ob für die konkrete Übung ein MET-Wert hinterlegt ist. Falls nicht, wird der MET-Wert des primär beanspruchten Muskels verwendet. Gibt’s auch den nicht, nutzt die App einen Durchschnittswert über alle Muskelgruppen.
-
Gewicht: Dein Gewicht gibst du bei der Einrichtung der App an – in Kilogramm.
-
Dauer: Die Zeit wird anhand der Anzahl der Sätze und der durchschnittlichen Zeit pro Satz berechnet. Gibt’s dazu keine Daten, nimmt die App einen Standardwert.
LiftHer geht dann jede Übung deines Workouts durch, berechnet jeweils die verbrannten Kalorien und summiert alles auf – so bekommst du deinen Gesamtwert angezeigt.
Fazit: LiftHer nutzt eine clevere Methode, um deinen Kalorienverbrauch möglichst genau zu schätzen. Dabei zählt nicht nur die Art des Trainings und wie lange du trainierst, sondern auch dein Körpergewicht. Das Ziel: eine möglichst persönliche und realistische Einschätzung deiner Leistung. Also wenn du das nächste Mal deinen Kalorienverbrauch in LiftHer siehst, weißt du – da steckt richtig viel Logik dahinter!