
Eine Schulterdrück-Variante, die auf einer Wikinger-Maschine durchgeführt wird, die eine natürlichere Druckbewegung im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen bietet.
- +Imitiert natürliche Überkopfdruckbewegung
- +Anpassbarer Widerstand für alle Stärkeniveaus
- +Reduziert Belastung des unteren Rückens durch sitzende Position
- –Kann immer noch Schultern belasten, wenn nicht korrekt ausgeführt
- –Weniger Stabilisierung erforderlich im Vergleich zu freien Gewichten, was den Zugewinn an funktioneller Stärke begrenzen kann
Diese Übung zielt ab auf:
Schultern
Vordere Schulter
Seitliche Schulter
–
Trizeps
Brust
Obere Brust
Serratus
Verhältnisse sind ungefähre Richtwerte und können je nach Ausführung und Technik variieren.
Ausführung
- Griffhöhe so einstellen, dass sie etwa auf Schulterhöhe starten
- Stabil stehen (Füße hüftbreit), Core anspannen und Brust aufrecht
- Neutrale Griffe fassen; Handgelenke gerade, Ellbogen leicht vor den Schultern
- Rippen unten halten und kein Hohlkreuz machen
- Entlang der Maschinenbahn nach oben und leicht nach vorn drücken, bis die Arme fast gestreckt sind
- Den Abwärtsweg kontrollieren bis auf Schulterhöhe; Spannung halten (nicht federn)
- Beim Drücken ausatmen, beim Senken einatmen
- Vermeide herausstehende Ellbogen oder Schulterzucken; flüssig bewegen